Intensiv-Kurs an drei Abenden: Stress, Burnout und Resilienz für Shiatsu

Stress berührt und bewegt uns alle! Er kann begeisterte Motivation sein, oder ein gewaltiger Energiefresser und zum Zusammenbruch führen. Stress und Stressmuster können über Körper und Meridiane hervorragend adressiert werden. Am effektivsten und nachhaltigsten ist die Arbeit mit Stress jedoch, wenn wir auch die geistig-mentale Ebene mit ins Boot holen.

Arno Siegl leitet seit über drei Jahren erfolgreich das Fachpraktikum zu Stress und Burnout-Thematiken der International Academy for Hara Shiatsu und stellt in diesem Intensiv-Kurs in 3 Teilen seine gesammelten Inhalte und Erfahrungen zur Verfügung. Er verbindet auf einzigartige Weise östliche und westliche Blickwinkel und führt Gedanken, Emotionen und Körper für einen freien und gesunden Umgang mit Stress zusammen.

STRESS ist im Grund nichts anderes als unsere innere Reaktion auf eine erhöhte Spannung – auf eine Diskrepanz zwischen Ist und Soll, dem aktuellen Zustand und unserem Wunschzustand. Stress ist ein Anpassungsmechanismus und hat Wirkungen auf alle drei Ebenen – Körper, Geist und Emotionen. Die Intensität, Gefühlslage und Dauer sind die wichtigsten Faktoren, die gesunden Stress in ungesunden verwandeln und in den BURNOUT-Prozess führen können.

Stress begegnet uns in allen Lebenslagen und in allen Lebensbereichen und hat in unserer Gesellschaft stark mit dem zu tun, was sich in uns auf psychischer Ebene abspielt – in unseren Gedanken und Emotionen. Hier kommen innere Mechanismen ins Spiel wie z.B. Grundbedürfnisse als Motivatoren, Antreiber als Strategien um unsere Bedürfnisse zu befriedigen und „Personas“ oder „Schutz-Rollen“ die wir einnehmen um negative Gefühle zu vermeiden.

Ein gesunder Umgang mit Stress und Krisen – psychische Elastizität oder anders gesagt: RESILIENZ – hat somit höchst positive Auswirkungen auf unser ganzes Leben – auf unsere Energie und Lebensfreude, inneres Wachstum und langfristige Erfolge.

In diesem 3-teiligen Intensiv-Kurs wollen wir uns ansehen, WAS stresst, WARUM wir uns stressen lassen und WIE wir innere Stressoren verändern und unsere RESILIENZ stärken können – über den Körper UND über den Geist. Diese Erkenntnisse und Erfahrungen können wir in unsere Arbeit mit Klient:innen einfließen lassen, indem wir verschiedene Aspekte von Stress und die dahinerliegenden Mechanismen ins Bewusstsein bringen, mit unserer Meridianarbeit verbinden, praktische Übungen anbieten und so einen gesunden und förderlichen Umgang mit Stress und schwierigen Situationen gezielt unterstützen.

Zusätzlich zum Vortrag und den praktischen Übungen erhalten die Teilnehmer:innen umfassende Skripten zu allen Inhalten UND eine Arbeits-Unterlage zur freien Verwendung für ihre Klient:innen – mit Wissensinputs und Fragestellungen rund um den persönlichen Umgang mit Stress.

SCHWERPUNKTE

TEIL 1

  • Stressverständnis, Stressarten, Stressoren – Auswirkungen & Meridiansystem
  • Der Burnout-Prozess und seine Verbindung zu Stress – Yin & Yang
  • Interne Stressoren und was auf psychischer Ebene hinter dem Stress steht (Grundbedürfnisse & Antreiber)
  • Die Verbindung dieser internen Stressoren mit den 5 Elementen für die praktische Arbeit in Shiatsu
  • Einfache Mini-Max-Interventionen zum Start in die Shiatsu-Sitzung + Übungen und Gewohnheiten für das tägliche Leben. Was tut gut bei Stress und was schützt uns vor Stress?

 TEIL 2

  • „Erlauber“ zur Flexibilisierung persönlicher Antreiber und die Einbindung in die Shiatsu-Arbeit
  • „Personas“ als Rollen, Seins-Zustände oder tatsächliches persönliches Erleben innerhalb einer Schutzstrategie bei Stress
  • Praktische Arbeit mit und körperliches Lösen von „Personas“ und Identifikationen

 TEIL 3

  • Resilienz-Verständnis - Stress & Krisen
  • Praktischer Shiatsu-Ablauf zur Förderung der allgemeinen Resilienz
  • Spezifische Resilienz-Kompetenzen, deren Verschränkung mit Meridianqualitäten und gezielte Unterstützung mit Shiatsu
  • Maßnahmen, Übungen, Gewohnheiten zur Stärkung der Resilienz-Kompetenzen im täglichen Leben

 TERMINE:

Teil 1: Fr, 10.11.2023 (17:00 - 20:00)
Teil 2: Fr, 17.11.2023 (17:00 - 20:00)
Teil 3: Fr, 24.11.2023 (17:00 – 20:00)

Alle, die das Praktikum zu Stress und Burnout-Thematiken bei Arno besucht haben, kennen bereits die Inhalte der Teile 1 & 3. TEIL 2 am 17.11.2023 ist jedoch auch für diese Gruppe etwas Neues und daher auch einzeln buchbar.

KOSTEN: für alle 3 Termine: 145,- (Frühbucherpreis bis 10. Oktober 23: 135.-  Bei Buchung von nur Teil 2: 45,-)

ZIELGRUPPE: Shiatsupraktiker:innen und -student:innen mit mindestens 2 Jahr Ausbildungszeit
VERANSTALTER: International Academy for Hara Shiatsu

Kursanmeldung
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  1. Die Anmeldung ist eine verbindliche Buchung. Mit dieser Buchung kommt ein bindender Vertrag zustande. Mit der Buchung werden die Preise und die allgemeinen Geschäftsbedingungen der MWGS HARA SHIATSU GMBH akzeptiert.
    ÖDS Voll-Mitglieder bekommen auf ausgewählte Weiterbildungen (siehe oeds.at) eine Ermässigung. Es besteht kein Rechtsanspruch auf diese Ermässigung (der ÖDS gibt keinen Zuschuss – die Differenz trägt die MWGS HARA SHIATSU GMBH).
  2. Bei Angeboten mit beschränkter Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen über die Zulassung. Die Kurspreise verstehen sich ohne Unterkunft und Verpflegung.
  3. Die Durchführung der Kurse der MWGS HARA SHIATSU GMBH ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Bei ungenügender Beteiligung kann die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Veranstaltung bis spätestens 14 Tage vor Beginn absagen oder verschieben. Dies wird den Teilnehmern schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. In diesem Fall rückerstattet die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Teilnahmegebühren in voller Höhe. Durch Kursabsagen, Terminverschiebungen oder Änderungen des Seminarortes evtl. entstehende Aufwendungen können von der MWGS HARA SHIATSU GMBH nicht ersetzt werden. Die MWGS HARA SHIATSU GMBH behält sich das Recht vor, Ersatzreferent/inn/en mit gleicher Qualifikation einzusetzen.
  4. Ein Vertrag kann bis zum Kursbeginn auf eine andere Person übertragen werden. Sollte der Kurs vorzeitig durch die teilnehmende Person abgebrochen werden, hat die teilnehmende Person keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
    Ein Nichtbesuch entbindet nicht von der Kursgebühr. Im Falle der Nichtzahlung behält sich die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Geltendmachung von Mahn- und Inkassospesen sowie Verzugszinsen vor.
  5. Für alle vom MWGS HARA SHIATSU GMBH organisierten Kurse ist jede Haftung für Schäden ausgeschlossen. Die Kursteilnehmer sind daher selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.
  6. Wir weisen darauf hin, dass die Kurse keine medizinischen oder psychologischen Behandlungen ersetzen. Die Teilnehmenden tragen selber Sorge für ihr Wohlergehen während des Kurses. Der MWGS HARA SHIATSU GMBH übernimmt keine Haftung für etwaige in Zusammenhang mit dem Kurs auftretende Probleme und Störungen gesundheitlicher Art.
  7. Gerichtsstand ist Wien

Newsletter

Erhalte unseren Newsletter
mit aktuellen Informationen.

Informationen

Kontakt

International Academy
for Hara Shiatsu
Josefstädter Strasse 5 / 10
1080 Wien
+43 1 595 4848
Die International Academy for Hara Shiatsu ist anerkannter Bildungsträger von:
© 2020 International Academy for Hara Shiatsu
chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram