Resilienz-Förderung mit Shiatsu & den 5 Elementen
Bei allem was Shiatsu kann und wobei Shiatsu hilfreich ist, ist es zu allererst ein tiefer Akt der Selbstfürsorge und ein wirkungsvoller Impuls zur Selbstregulation. Es geht um Balance und das Wechselspiel zwischen Aktivität und Ruhe, Anspannung und Entspannung, innen und außen, oben und unten, Yin und Yang. Diese zwei Kompetenzen – Selbstfürsorge und Selbstregulation – sind gleichzeitig auch Kernbestandteile der RESILIENZ, der psychischen Elastizität bzw. der Fähigkeit, gesund mit Stress und Krisen umzugehen.
Resilienz ist derzeit zwar in aller Munde, aber die wenigsten haben ein klares Bild davon, was dahintersteckt und noch weniger, wo und wie sie diese über den Körper adressieren können. Genau darum geht es in diesem zweiteiligen Workshop.
Im 5-Elemente-Kreislauf leistet jedes Element seinen ganz besonderen Beitrag zur Resilienz. Wenn wir als Shiatsupraktiker:innen unseren Blick für Resilienz schärfen und sie gezielt mit unserer Meridianarbeit verbinden, können wir unsere Klient:innen noch effektiver darin unterstützen, große Herausforderungen und schwierige Zeiten erfolgreich zu meistern.
Schwerpunkte
TERMIN: Teil 1: Freitag, 24.2.2023 (17:00 - 20:00) und Teil 2: Freitag 3.3.2023 (17:00 - 20:00) - Teil 1 und 2 sind nur zusammen zu buchen
KOSTEN (für beide Termine): 80.- (Frühbucherpreis bis 27. Jänner, dann 90,-)
ZIELGRUPPE: keine Vorkenntnisse notwendig
VERANSTALTER: International Academy for Hara Shiatsu