JAHRESKURS: TCM für die Shiatsu Praxis

Shiatsu ist eine wunderbare Methode, um die Energien von Yin und Yang auf der Meridianebene auszugleichen. In der Praxis werden wir jedoch oft mit Mustern konfrontiert, die sich weit tiefer im System unserer Klient:innen manifestiert haben und sich mit den Händen nur mehr schwer berühren lassen.

  • Was ist, wenn wir es mit einem Blutmangel zu tun haben?
  • Mit einem Übermaß an Feuchtigkeit?
  • Mit ausgeprägter Trockenheit oder sogar mit innerer Hitze bis hin zu aufsteigendem Feuer?

Es braucht nicht viel, um diese Muster rasch zu erkennen. Aber manchmal brauchen diese Muster in der Begleitung eben ein bisschen mehr als nur Shiatsu. Diesem Thema, wie man Shiatsu effektiv ergänzen kann, wollen wir uns in einem intensiven und lehrreichen Jahreskurs widmen.

Mit dem Wissen der Traditionell Chinesischen Medizin kannst Du Deine Shiatsubehandlung auf ein neues Niveau heben. Mithilfe der Diagnosemethoden der TCM wie die Zungenbetrachtung, einer vereinfachten Puls- und Gesichtsdiagnose sowie der Konstitutions- und Konditionslehre wirst Du mühelos einen Behandlungsansatz finden, der Deine Klient:innen bestmöglichst unterstützt. Dazu zählen auch der bewusste Einsatz von Ernährung und einfachen Kräuterrezepturen. Daher werden wir uns auch in diesem Bereich vertiefen und uns mit der Thermik und dem Wirkungsbereich der wichtigsten Lebensmittel und Kräuter beschäftigen.

Ich habe in meiner Shiatsu-Praxis immer wieder den Wunsch verspürt, mehr über die Ursachen der somatischen und psychischen Zustände zu erfahren und ihre Ausdrucksform in Qi, Yin und Yang auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Ziel war für mich dabei immer, meine Klient:innen therapeutisch bestmöglich und vor allem vollständig betreuen zu können. Meine mehrjährige Ausbildung in TCM und der chinesischen Ernährungslehre hat mir ein Verständnis für Zusammenhänge vermittelt, welches sich in der Praxis unmittelbar mit Shiatsu verbinden lässt. Den Mehrwert dieser Verbindung möchte ich gerne mit Dir teilen. Speziell für Shiatsupraktizierende wirst Du in diesem Lehrgang ein maßgeschneidertes TCM- Verständnis kennenlernen, das Du ganz leicht integrieren kannst, um so Deine Expertise in der Shiatsu-Arbeit zu stärken.

Kurszeiten und Inhalte

  • Präsenzunterricht an 4 Wochenenden
    (Samstag und Sonntag, jeweils 10.00 - 13.00 und 14.30 bis 17.00 Uhr)
  • Webinare an 8 Donnerstagen
    (jeweils 18.00 - 21.00 Uhr)

Die Webinare dienen vor allem dazu, Dir die Theorie zum Inhalt des jeweiligen Präsenzunterrichts nahe zu bringen, sodass wir uns dann im Anschluss voll und ganz auf die Praxis konzentrieren können. Zum Thema passende Kursskripten werden jeweils vor den Webinaren per mail verschickt.

TCM Grundlagen: Qi / pathogene Faktoren / die fünf Säulen

Vorbereitende Webinare: Donnerstag, 23. Oktober 2025, Donnerstag, 6. November 2025
Präsenzunterricht: Samstag, 22. bis Sonntag, 23. November 2025

Kursinhalte: Qi Fülle, Qi Leere und Qi Stagnation in den Meridianen und auf der Organebene wahrnehmen. Einflussreiche Faktoren wie Wärme, Kälte, Trockenheit/Blutarmut, Wind und Feuchtigkeit durch Körperbeweise erkennen und ihre Auswirkungen auf die Elemente einordnen. Zungendiagnose und Zang Fu Gesichtsdiagnose in Theorie und Praxis. Die Organe des Wasser-Elements und des Feuer-Elements werden auf physischer, psychischer und mentaler Ebene erfahrbar gemacht, um ein tieferes Verständnis für ihre Funktionen und energetischen Zusammenhänge zu ermöglichen.

Vertiefende Diagnose: Puls / Zunge / Gesicht

Vorbereitende Webinare: Donnerstag, 11. Dezember 2025, Donnerstag, 22. Jänner 2026
Präsenzunterricht: Samstag, 14. bis Sonntag, 15. Februar 2026

Kursinhalte: Vereinfachte Pulsdiagnose im Theorieunterricht. Gemeinsames praktisches Üben der Puls,- Zungen und Gesichtsdiagnose als Ergänzung zur Hara Diagnose. Konstitutionelle Gegebenheiten durch Körperbeweise feststellen und eine strukturierte Anamnese erstellen. Wir analysieren die wesentliche Beziehung zwischen dem Erde- und dem Metall-Element und entwickeln darauf basierend einen gezielten Behandlungsansatz für die damit verbundenen Beschwerdebilder.

Fünf-Elemente-Ernährung / Kuren / Ernährung in der Praxis

Vorbereitende Webinare: Donnerstag, 19. März 2026, Donnerstag, 23. April 2026
Präsenzunterricht: Samstag, 30. bis Sonntag, 31. Mai 2026

Kursinhalte: Grundlagen der Fünf-Elemente-Ernährung, typische Ernährungsfehler sowie einfache Rezepturen zur praktischen Anwendung. Vorstellung der Wirkungsweise und Zubereitung von Kraftsuppen und Congees sowie hilfreiche Empfehlungen für unterstützende Kuren. Anhand der TCM-Diagnose werden Pathologien und energetische Zusammenhänge zwischen den Organen des Erde- und Holz-Elements erkannt und darauf aufbauend individuelle Behandlungsansätze entwickelt.“

Kräuter, Gewürze und Tees aus der chinesischen und europäischen Medizin

Vorbereitende Webinare: Donnerstag, 18. Juni 2026, Donnerstag, 10. September 2026
Präsenzunterricht: Samstag, 17. bis Sonntag, 18. Oktober 2026

Kräuter, Gewürze und Tees aus der chinesischen und europäischen Medizin sowie ihre unterstützenden Anwendungen im theoretischen Kontext. Praktische Umsetzung mit Fokus auf Hausmittel, Kälte- und Wärmeanwendungen. Besprechung ausgewählter Fallbeispiele aus der Shiatsu-Praxis inklusive Anamnese, Diagnose und individueller Behandlungsstrategie. Raum für offene Fragen und allgemeine Themen zum Abschluss.

KOSTEN: 919.- (Frühbucherpreis bis 15. September 2025, danach 990.-)

ZIELGRUPPE: Shiatsu Praktiker:innen aller Stilrichtungen, die ihren Shiatsu-Zugang vertiefen wollen
VERANSTALTER: International Academy for Hara Shiatsu

 

 

 

Kursanmeldung
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  1. Die Anmeldung ist eine verbindliche Buchung. Mit dieser Buchung kommt ein bindender Vertrag zustande. Mit der Buchung werden die Preise und die allgemeinen Geschäftsbedingungen der MWGS HARA SHIATSU GMBH akzeptiert.
    ÖDS Voll-Mitglieder bekommen auf ausgewählte Weiterbildungen (siehe oeds.at) eine Ermässigung. Es besteht kein Rechtsanspruch auf diese Ermässigung (der ÖDS gibt keinen Zuschuss – die Differenz trägt die MWGS HARA SHIATSU GMBH).
  2. Bei Angeboten mit beschränkter Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen über die Zulassung. Die Kurspreise verstehen sich ohne Unterkunft und Verpflegung.
  3. Die Durchführung der Kurse der MWGS HARA SHIATSU GMBH ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Bei ungenügender Beteiligung kann die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Veranstaltung bis spätestens 14 Tage vor Beginn absagen oder verschieben. Dies wird den Teilnehmern schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. In diesem Fall rückerstattet die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Teilnahmegebühren in voller Höhe. Durch Kursabsagen, Terminverschiebungen oder Änderungen des Seminarortes evtl. entstehende Aufwendungen können von der MWGS HARA SHIATSU GMBH nicht ersetzt werden. Die MWGS HARA SHIATSU GMBH behält sich das Recht vor, Ersatzreferent/inn/en mit gleicher Qualifikation einzusetzen.
  4. Ein Vertrag kann bis zum Kursbeginn auf eine andere Person übertragen werden. Sollte der Kurs vorzeitig durch die teilnehmende Person abgebrochen werden, hat die teilnehmende Person keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
    Ein Nichtbesuch entbindet nicht von der Kursgebühr. Im Falle der Nichtzahlung behält sich die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Geltendmachung von Mahn- und Inkassospesen sowie Verzugszinsen vor.
  5. Für alle vom MWGS HARA SHIATSU GMBH organisierten Kurse ist jede Haftung für Schäden ausgeschlossen. Die Kursteilnehmer sind daher selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.
  6. Wir weisen darauf hin, dass die Kurse keine medizinischen oder psychologischen Behandlungen ersetzen. Die Teilnehmenden tragen selber Sorge für ihr Wohlergehen während des Kurses. Der MWGS HARA SHIATSU GMBH übernimmt keine Haftung für etwaige in Zusammenhang mit dem Kurs auftretende Probleme und Störungen gesundheitlicher Art.
  7. Gerichtsstand ist Wien

Newsletter

Erhalte unseren Newsletter
mit aktuellen Informationen.
Zur Anmeldung >>>

Informationen

Kontakt

International Academy
for Hara Shiatsu
Josefstädter Strasse 5 / 10
1080 Wien
+43 1 595 4848
Die International Academy for Hara Shiatsu ist anerkannter Bildungsträger von:
© 2025 International Academy for Hara Shiatsu
chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram