Unsere Knie sorgen für Stabilität und einen sicheren Stand. Sie verbinden unsere Mitte mit den Füßen und der Erde. Sie übertragen die immense Kraft unserer Oberschenkel auf den Boden, lassen uns unseren Weg gehen, tragen tagtäglich unser eigenes Gewicht und ermöglichen es uns zusätzlich große Gewichte zu stemmen. Sie erlauben es uns, Hindernisse zu überspringen, Berge und Stiegen hinaufzusteigen. Sie sind essentiell für die natürlichste menschliche Bewegung – das Gehen und Laufen - federn diese Bewegungen ab, machen sie geschmeidig und helfen so mit, unsere Wirbelsäule und unser Gehirn zu schützen. Sie lassen uns, unsere Demut zeigen und den Kontakt zum Boden bei der Gartenarbeit aufnehmen. Und nicht zu vergessen, ohne sie könnten wir beim Shiatsu nicht im Knie- oder Bogenstand arbeiten. Auf den Punkt gebracht: unsere Knie strotzen nur so vor wichtigen Qualitäten, allen voran den Kernqualitäten der Elemente Wasser und Erde, aber auch Holz.
Anatomisch gesehen besteht das was wir als „Knie“ bezeichnen aus dem Kniegelenk mit seinen Knochen, Knorpeln und Bändern und aus der umliegenden Muskulatur inklusive der Sehnen. Das Kniegelenk – das Articulatio genus – ist eines der großen Gelenke des menschlichen Körpers. Sein Charakter als Drehscharniergelenk und seine Verbindung zur extrem starken Oberschenkelmuskulatur sind die Hauptsäulen für seine große Belastbarkeit.
Was belastbar ist und große Bewegungen ermöglicht, wird von uns Menschen auch dafür genutzt – und somit auch manchmal überbelastet und abgenutzt. Was für Stabilität und Sicherheit sorgt, zeigt Mängel oder Verletzungen dieser Qualitäten besonders deutlich an und was die Verbindung zur Erde herstellt, leidet besonders darunter, wenn zu dieser zu wenig Kontakt gepflegt wird. So können sowohl konstitutionelle Mängel als auch falsche Bewegungen, Fehlstellungen oder Probleme in Fußgelenk oder Hüfte, Überbelastung, schlechte Ernährung, einschneidende Erlebnisse, Stress, Ängste, zu wenig Bewegung u.v.m. in verschiedenste Knieprobleme münden.
Folgende Fragen zum Knie wollen wir in diesem zweiteiligen Workshop gemeinsam bearbeiten:
TERMINE: 21.02.2022 und 25.03.2022 jeweils von 17.00 – 20.00 Uhr (beide Termine gehören zusammen)
KOSTEN: 80.- (Frühbucherpreis bis 20.1. 2022, dann 90.-)
ZIELGRUPPE: Shiatsu Praktiker*innen aller Stilrichtungen und mind. 1 Jahr Ausbildungszeit
VERANSTALTER: International Academy for Hara Shiatsu
COVID-RICHTLINIEN HARA SHIATSU ACADEMY:
Alle Weiterbildungen finden entsprechend den jeweils aktuell geltenden gesetzlichen CoVid-Richtlinien statt. Nachdem sich diese ändern können, erhältst Du ein Update bei Deiner Anmeldung. Als Richtlinie kann angenommen werden: 2,5G. Das heißt: geimpft ODER genesen ODER getestet.
Für das Betreten unseres Institutes benötigst Du jedoch AUF JEDEN FALL einen aktuell gültigen PCR-Test, unabhängig von Deinem G-Status und das Tragen einer FFP2-Maske während der Dauer Deines gesamten Aufenthaltes in unseren Räumlichkeiten ist verpflichtend!
Im Sinne des gegenseitigen Respekts bitten wir Dich um Einhaltung und Verständnis für diese Maßnahmen! Wir freuen uns, Dich demnächst bei uns willkommen zu heißen! Dein Hara Shiatsu Academy-Team