Sei-Ki ist der Way of Touch: der Weg und die Kunst der Berührung in ungeteilter Aufmerksamkeit für die Person und für das, was sich hier und in diesem Moment zeigt. Auf diese „Wahrheit“ gehen wir ein, ohne zu beurteilen und ohne reparieren zu wollen.
Sei-Ki ist nicht über ein Verstehen von theoretischen Konzepten erlernbar. „Wissen“ im Sei-Ki entsteht durch die Schulung der Beobachtung, der Aufmerksamkeit und der Bereitschaft sich ganz einzulassen, mit Mut und Vertrauen.
Sei-Ki ist Präsenz und Authentizität in der Berührung. Es ist einfach, weil Kommunikation über die Berührung etwas so grundlegend Menschliches ist, und gleichzeitig schwierig, weil es ungeteilte Präsenz braucht.
In dieser Präsenz entsteht Resonanz; es öffnet sich ein Raum, in dem ein Fließen möglich ist und in dem sich die Gesundheit an sich selbst „erinnert“.
Begründet vom Japaner Akinobu Kishi (1949-2012), hat Sei-ki seit den frühen 1980er Jahren einen großen Einfluss auf das westliche Shiatsu. Kishi lernte Shiatsu während der „Blütezeit“ der Methode in Japan. Sei-Ki ist sowohl Ausdruck der Weiterentwicklung des japanischen Shiatsu, ebenso wie eine Rückbesinnung auf dessen Ursprung.
Dieser Tages-Workshop ist offen für Teilnehmer:innen mit oder ohne vorherige Sei-Ki Erfahrung. Er ist ein guter Einstieg ins Sei-Ki oder hilft dir, deine Sei-Ki Praxis zu verfeinern, Präsenz und Aufmerksamkeit zu trainieren, Sensibilität weiterzuentwickeln und zu lernen, dich besser auf’s Spüren im Sei-Ki einzulassen.
Schwerpunkte:
Der Workshop findet in Kooperation mit dem 2024 gegründeten Sei-Ki Hub statt.
KOSTEN: 95.-
TERMIN: Samstag, 10. Mai 2025 (10:00 – 18:00 Uhr)
ZIELGRUPPE: Shiatsu Praktiker:innen aller Stilrichtungen, Shiatsu-Student:innen und Interessierte. Es sind keine Sei-Ki Vorkenntnisse für eine Teilnahme notwendig.
VERANSTALTER: Sei-Ki Hub
Alexandra Gelny: Alexandra begann ihren Sei-Ki Weg 2011 mit dessen Begründer Akinobu Kishi und setzte ihn dann mit Kyoko Kishi und schließlich mit Alice Whieldon (Co-Autorin mit Akinobu Kishi von: „Sei-Ki: In Resonanz mit dem Leben. Das Verborgene in der Kunst des Shiatsu“) fort, mit der sie heute eng zusammenarbeitet. Vom Shiatsu kommend, hat Sei-Ki in ihrer Behandlungsarbeit inzwischen den zentralen Stellenwert eingenommen. Es ist ihr ein großes Anliegen, Sei-Ki authentisch und getreu dem, was Kishi begonnen hat, zu vermitteln.
Alexandra ist diplomierte Shiatsu Praktikerin, ÖDS Qualified Shiatsu Teacher und Certified Wellmothter Maternity Shiatsu Practitioner und Teacher.
2024 hat sie gemeinsam mit Alice Whieldon den Sei-Ki Hub gegründet und das Sei-Ki Training ins Leben gerufen (Sei-Ki Intensiv-Programm).