SEI-KI IMMERSION DAY

Sei-Ki ist der Way of Touch: der Weg und die Kunst der Berührung in ungeteilter Aufmerksamkeit für die Person und für das, was sich hier und in diesem Moment zeigt. Auf diese „Wahrheit“ gehen wir ein, ohne zu beurteilen und ohne reparieren zu wollen.

Sei-Ki ist nicht über ein Verstehen von theoretischen Konzepten erlernbar. „Wissen“ im Sei-Ki entsteht durch die Schulung der Beobachtung, der Aufmerksamkeit und der Bereitschaft sich ganz einzulassen, mit Mut und Vertrauen.
Sei-Ki ist Präsenz und Authentizität in der Berührung. Es ist einfach, weil Kommunikation über die Berührung etwas so grundlegend Menschliches ist, und gleichzeitig schwierig, weil es ungeteilte Präsenz braucht.

In dieser Präsenz entsteht Resonanz; es öffnet sich ein Raum, in dem ein Fließen möglich ist und in dem sich die Gesundheit an sich selbst „erinnert“.

Begründet vom Japaner Akinobu Kishi (1949-2012), hat Sei-ki seit den frühen 1980er Jahren einen großen Einfluss auf das westliche Shiatsu. Kishi lernte Shiatsu während der „Blütezeit“ der Methode in Japan. Sei-Ki ist sowohl Ausdruck der Weiterentwicklung des japanischen Shiatsu, ebenso wie eine Rückbesinnung auf dessen Ursprung.

Dieser Tages-Workshop ist offen für Teilnehmer:innen mit oder ohne vorherige Sei-Ki Erfahrung. Er ist ein guter Einstieg ins Sei-Ki oder hilft dir, deine Sei-Ki Praxis zu verfeinern, Präsenz und Aufmerksamkeit zu trainieren, Sensibilität weiterzuentwickeln und zu lernen, dich besser auf’s Spüren im Sei-Ki einzulassen.

Schwerpunkte:

  • Üben der Beobachtungsfähigkeit - das Herz von Sei-Ki!
  • Ki-Do-Ma (die richtige Zeit, das richtige Maß, der richtige Raum)
  • Intuition im Sei-Ki
  • Dem Atem in der Berührung folgen
  • In Berührung gehen mit der Hand / Nicht-Hand
  • Austausch, angeleitete Übungen, freies Bewegen (Gyoki, Katsugen, ...)

Der Workshop findet in Kooperation mit dem 2024 gegründeten Sei-Ki Hub statt.

KOSTEN: 95.-
TERMIN:
 Samstag, 10. Mai 2025 (10:00 – 18:00 Uhr)

ZIELGRUPPE: Shiatsu Praktiker:innen aller Stilrichtungen, Shiatsu-Student:innen und Interessierte. Es sind keine Sei-Ki Vorkenntnisse für eine Teilnahme notwendig.
VERANSTALTER: Sei-Ki Hub

KURSANMELDUNG: Direkt über die Sei-Ki Hub Website

Alexandra Gelny: Alexandra begann ihren Sei-Ki Weg 2011 mit dessen Begründer Akinobu Kishi und setzte ihn dann mit Kyoko Kishi und schließlich mit Alice Whieldon (Co-Autorin mit Akinobu Kishi von: „Sei-Ki: In Resonanz mit dem Leben. Das Verborgene in der Kunst des Shiatsu“) fort, mit der sie heute eng zusammenarbeitet. Vom Shiatsu kommend, hat Sei-Ki in ihrer Behandlungsarbeit inzwischen den zentralen Stellenwert eingenommen. Es ist ihr ein großes Anliegen, Sei-Ki authentisch und getreu dem, was Kishi begonnen hat, zu vermitteln.
Alexandra ist diplomierte Shiatsu Praktikerin, ÖDS Qualified Shiatsu Teacher und Certified Wellmothter Maternity Shiatsu Practitioner und Teacher.
2024 hat sie gemeinsam mit Alice Whieldon den Sei-Ki Hub gegründet und das Sei-Ki Training ins Leben gerufen (Sei-Ki Intensiv-Programm).

Kursanmeldung
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  1. Die Anmeldung ist eine verbindliche Buchung. Mit dieser Buchung kommt ein bindender Vertrag zustande. Mit der Buchung werden die Preise und die allgemeinen Geschäftsbedingungen der MWGS HARA SHIATSU GMBH akzeptiert.
    ÖDS Voll-Mitglieder bekommen auf ausgewählte Weiterbildungen (siehe oeds.at) eine Ermässigung. Es besteht kein Rechtsanspruch auf diese Ermässigung (der ÖDS gibt keinen Zuschuss – die Differenz trägt die MWGS HARA SHIATSU GMBH).
  2. Bei Angeboten mit beschränkter Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen über die Zulassung. Die Kurspreise verstehen sich ohne Unterkunft und Verpflegung.
  3. Die Durchführung der Kurse der MWGS HARA SHIATSU GMBH ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Bei ungenügender Beteiligung kann die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Veranstaltung bis spätestens 14 Tage vor Beginn absagen oder verschieben. Dies wird den Teilnehmern schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. In diesem Fall rückerstattet die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Teilnahmegebühren in voller Höhe. Durch Kursabsagen, Terminverschiebungen oder Änderungen des Seminarortes evtl. entstehende Aufwendungen können von der MWGS HARA SHIATSU GMBH nicht ersetzt werden. Die MWGS HARA SHIATSU GMBH behält sich das Recht vor, Ersatzreferent/inn/en mit gleicher Qualifikation einzusetzen.
  4. Ein Vertrag kann bis zum Kursbeginn auf eine andere Person übertragen werden. Sollte der Kurs vorzeitig durch die teilnehmende Person abgebrochen werden, hat die teilnehmende Person keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
    Ein Nichtbesuch entbindet nicht von der Kursgebühr. Im Falle der Nichtzahlung behält sich die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Geltendmachung von Mahn- und Inkassospesen sowie Verzugszinsen vor.
  5. Für alle vom MWGS HARA SHIATSU GMBH organisierten Kurse ist jede Haftung für Schäden ausgeschlossen. Die Kursteilnehmer sind daher selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.
  6. Wir weisen darauf hin, dass die Kurse keine medizinischen oder psychologischen Behandlungen ersetzen. Die Teilnehmenden tragen selber Sorge für ihr Wohlergehen während des Kurses. Der MWGS HARA SHIATSU GMBH übernimmt keine Haftung für etwaige in Zusammenhang mit dem Kurs auftretende Probleme und Störungen gesundheitlicher Art.
  7. Gerichtsstand ist Wien

Newsletter

Erhalte unseren Newsletter
mit aktuellen Informationen.
Zur Anmeldung >>>

Informationen

Kontakt

International Academy
for Hara Shiatsu
Josefstädter Strasse 5 / 10
1080 Wien
+43 1 595 4848
Die International Academy for Hara Shiatsu ist anerkannter Bildungsträger von:
© 2025 International Academy for Hara Shiatsu
chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram