Aus Sicht der TCM können Narben Meridianverläufe blockieren und den Fluss der Lebensenergie Qi unterbrechen. Rötungen, Schmerzen, Wetterfühligkeit, Schwellungen, Taubheit in und um die Narbe herum sind ein Anzeichen dafür, dass mit der Narbe etwas nicht in Ordnung ist.
Dementsprechend ist wichtig zu erkennen, welche Narbe behandlungsbedürftig bzw. welche Behandlungsstrategie anzuwenden ist. Denn je gezielter die Narbenbehandlung, desto nachhaltiger der gesamte Behandlungserfolg. Jeder Mensch besitzt von Geburt an eine Narbe den „Bauchnabel“, der übersetzt „Palast des Geistes“ bedeutet. Diesem werden wir ebenso Aufmerksamkeit schenken, wie sowohl kleinen oder größeren, als auch sichtbaren und innerlichen Narben (z.B.: Nachbehandlung einer Mandeloperation, Schilddrüsenentfernung, etc).
Im Zuge dieser Weiterbildung gebe ich auch meine persönlichen Erfahrungen bei gynäkologischen Themen mit der Anwendung von Moxatherapie und Schröpfen weiter. Diese Kombination hat bereits vielen Frauen sehr erfolgreich bei der Behandlung von Kaiserschnittnarben oder auch bei der Wundheilung eines Dammrisses nachhaltig unterstützt.
Denn jede Narbe erzählt eine Geschichte, aber stören soll sie nicht!
TERMIN: Samstag, 12. November 2022 (09:00 – 17.00)
KOSTEN: 110.- (Frühbucherpreis bis 1. Oktober, dann 120.-)
ZIELGRUPPE: Shiatsu Praktiker/innen aller Stilrichtungen und mind. 1 Jahr Ausbildungszeit
VERANSTALTER: International Academy for Hara Shiatsu