Faszien und Meridiane

Das Meridiansystem und das fasziale Netzwerk - Energetische Leitbahnen in Übereinstimmung mit faszialen Funktionsketten

Die Forschungen und Arbeiten auf dem Gebiet der faszialen Körperstrukturen haben zahlreiche neue Ergebnisse über funktionale Zusammenhänge im Körper gebracht. Faszien haben strukturierende, ordnende und informelle Aufgaben im Körper zu erfüllen. Diese verbinden den Bewegungsapparat mit viszeralen und neurovaskulären Strukturen.

Die Funktionen von Faszienketten ähneln daher im Besonderen der Sichtweise von Meridianen, die somatische, viszerale und vegetativ-emotionale Funktionen als Kreisläufe in einer gegenseitigen Abhängigkeit beschreiben. Beide Betrachtungsweisen sehen den menschlichen Organismus als holistische Einheit. Innere Organfunktionen, der Bewegungsapparat und Emotionen bedingen einander, beeinflussen einander und sind gegenseitig voneinander abhängig. Keine Funktion kann für sich alleine erfüllt werden, alles wirkt in einem Zusammenspiel mit dem ganzen System. Und dieses System ist selbstregulierend in Abhängigkeit vom eigenen Innenraum und dem umgebenden Außenraum.

Aus dieser Sichtweise erscheinen Meridiane nicht nur als energetische Bahnen, sondern zusätzlich auch als körperlich lokalisierbare und greifbare Strukturen. In diesem Seminar nähern wir uns Meridianen in ihren Zuordnungen zu somatischen Strukturen und werden die palpatorischen Zuordnungen zu viszeralen Funktionen kennenlernen. Eine Betrachtung der emotional-vegetativen Beziehungen rundet das Seminar ab.

Ziel ist es, dass Meridiane und Körperfunktionen als konkrete, strukturell-funktionelle Einheiten angesehen werden, daraus konkrete Behandlungsmöglichkeiten abgleitet werden und diese in die therapeutische und präventive Körperarbeit einbezogen werden können.

Andreas Haas versteht es wie kaum ein anderer, anhand der Faszienarbeit die Brücke zwischen Meridianenergetik und Körperanatomie zu schlagen. Neben fundiertem Wissen aus der Humanmedizin hat Andreas eine Ausbildung in Osteopathie, Heilmassage und TMC, sowie auch zahlreichen manual-therapeutischen Verfahren wie z.B. Tuina-Anmo. Die Faszienarbeit ist sein intensivster Arbeitsbereich. Dabei ist er als Gründer der Fascia Research Society und Leiter und Dozent für Fasziopathie ein gefragter Vortragender im Rahmen diverser anderer Ausbildungen, sowie bei Vorträgen und Kongressen.

„Es ist mein Anliegen, die wundersame Perfektion des menschlichen Organismus bis ins kleinste Detail zu vermitteln und dabei gleichzeitig das Verständnis für das große Ganze zu erweitern.“

SCHWERPUNKTE:

  • Definition und Funktion von Faszienketten
  • Faszien als Brücke zwischen Meridianenergetik und Körperanatomie
  • Konkrete Behandlungszugänge für präventive Körperarbeit wie Shiatsu

TERMIN: Fr, 1. Dezember 2023 (9:00 – 17:00 Uhr)
KOSTEN: 150.-

ZIELGRUPPE: Shiatsupraktiker:innen und -student:innen mit mindestens 1 Jahr Ausbildungszeit
VERANSTALTER: International Academy for Hara Shiatsu

Kursanmeldung
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  1. Die Anmeldung ist eine verbindliche Buchung. Mit dieser Buchung kommt ein bindender Vertrag zustande. Mit der Buchung werden die Preise und die allgemeinen Geschäftsbedingungen der MWGS HARA SHIATSU GMBH akzeptiert.
    ÖDS Voll-Mitglieder bekommen auf ausgewählte Weiterbildungen (siehe oeds.at) eine Ermässigung. Es besteht kein Rechtsanspruch auf diese Ermässigung (der ÖDS gibt keinen Zuschuss – die Differenz trägt die MWGS HARA SHIATSU GMBH).
  2. Bei Angeboten mit beschränkter Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen über die Zulassung. Die Kurspreise verstehen sich ohne Unterkunft und Verpflegung.
  3. Die Durchführung der Kurse der MWGS HARA SHIATSU GMBH ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Bei ungenügender Beteiligung kann die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Veranstaltung bis spätestens 14 Tage vor Beginn absagen oder verschieben. Dies wird den Teilnehmern schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. In diesem Fall rückerstattet die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Teilnahmegebühren in voller Höhe. Durch Kursabsagen, Terminverschiebungen oder Änderungen des Seminarortes evtl. entstehende Aufwendungen können von der MWGS HARA SHIATSU GMBH nicht ersetzt werden. Die MWGS HARA SHIATSU GMBH behält sich das Recht vor, Ersatzreferent/inn/en mit gleicher Qualifikation einzusetzen.
  4. Ein Vertrag kann bis zum Kursbeginn auf eine andere Person übertragen werden. Sollte der Kurs vorzeitig durch die teilnehmende Person abgebrochen werden, hat die teilnehmende Person keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
    Ein Nichtbesuch entbindet nicht von der Kursgebühr. Im Falle der Nichtzahlung behält sich die MWGS HARA SHIATSU GMBH die Geltendmachung von Mahn- und Inkassospesen sowie Verzugszinsen vor.
  5. Für alle vom MWGS HARA SHIATSU GMBH organisierten Kurse ist jede Haftung für Schäden ausgeschlossen. Die Kursteilnehmer sind daher selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.
  6. Wir weisen darauf hin, dass die Kurse keine medizinischen oder psychologischen Behandlungen ersetzen. Die Teilnehmenden tragen selber Sorge für ihr Wohlergehen während des Kurses. Der MWGS HARA SHIATSU GMBH übernimmt keine Haftung für etwaige in Zusammenhang mit dem Kurs auftretende Probleme und Störungen gesundheitlicher Art.
  7. Gerichtsstand ist Wien

Newsletter

Erhalte unseren Newsletter
mit aktuellen Informationen.

Informationen

Kontakt

International Academy
for Hara Shiatsu
Josefstädter Strasse 5 / 10
1080 Wien
+43 1 595 4848
Die International Academy for Hara Shiatsu ist anerkannter Bildungsträger von:
© 2020 International Academy for Hara Shiatsu
chevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram